Samsung Galaxy Watch 6 Classic — German Engineering Meets Smart Tech?
Ich habe die neue Galaxy Watch 6 Classic zwei Wochen lang im Alltag getragen — beim Arbeiten, beim Joggen im Tiergarten, beim Pendeln mit der U-Bahn, sogar beim Einschlafen. Zeit für ein ehrliches Fazit: Was kann die Uhr wirklich? Und lohnt sich das Upgrade?
Design: Endlich wieder ein Drehring
Der klassische rotierende Lünettenring ist zurück — Gott sei Dank. Für mich ist das immer noch die intuitivste Art, durch Menüs zu navigieren. Kein Wischen, kein Tippen auf Mini-Icons. Einfach drehen. Funktioniert präzise und fühlt sich hochwertig an.
Das Design ist insgesamt edel, fast schon „business-like“. Ich hatte das 47-mm-Modell in Silber — am Handgelenk präsent, aber nicht übertrieben. Die Uhr sieht aus wie eine echte Uhr, nicht wie ein Mini-Smartphone.
Display: Groß, hell, gestochen scharf
Das 1,5-Zoll-AMOLED-Display ist eines der besten, die ich bisher bei einer Smartwatch gesehen habe. Selbst bei direktem Sonnenlicht in Kreuzberg war alles perfekt ablesbar. Die 60Hz sorgen für flüssige Animationen — kein Ruckeln, kein Lag.
Always-On funktioniert zuverlässig und zieht überraschend wenig Akku.
Software & Performance: Wear OS macht Fortschritte
Samsung setzt weiterhin auf Wear OS in Kombination mit One UI Watch. Die Integration mit Android (insbesondere mit Samsung-Smartphones) ist hervorragend. Benachrichtigungen kommen sofort an, Antworten sind direkt möglich (auch per Spracheingabe, die erstaunlich gut funktioniert).
Apps wie Spotify, Google Maps, Strava, und sogar WhatsApp laufen sauber. Die Performance ist insgesamt schnell — der neue Exynos W930 zeigt sich deutlich reaktionsfreudiger als sein Vorgänger.
Gesundheit & Fitness: Alles dabei
Ich habe den Pulsmesser, den Schlaftracker, die Körperanalyse und das automatische Workout-Tracking ausprobiert. Alles funktioniert solide. Keine Apple-Watch-Magie, aber sehr nah dran.
Besonders gut: Der Schlaftracking-Bericht morgens ist nicht nur hübsch, sondern tatsächlich nützlich. Inklusive Sauerstoffsättigung und Schlafphasen.
Akkulaufzeit: Nicht revolutionär, aber okay
Mit Always-On-Display und aktiver Nutzung hält die Uhr ca. 1,5 Tage. Ohne Always-On sind 2 Tage drin. Für eine Wear OS Uhr ist das akzeptabel, aber natürlich nicht vergleichbar mit Garmin oder Huawei.
Laden geht zum Glück schnell: In ca. 30 Minuten hat man wieder genug für den Tag.
Fazit: Deutsche Gründlichkeit trifft Koreanisches Design
Die Galaxy Watch 6 Classic ist keine Revolution, aber ein fast perfekter Allrounder. Wer eine Smartwatch sucht, die funktioniert, gut aussieht, ein starkes Ökosystem bietet und sich intuitiv bedienen lässt, ist hier genau richtig.
Pro:
-
Wunderschönes Display
-
Mechanischer Drehring (endlich zurück!)
-
Sehr gute Android-Integration
-
Umfangreiche Gesundheitsfunktionen
Contra:
− Akkulaufzeit nicht für mehrtägige Touren
− Nur mit Android voll nutzbar
− Relativ hoher Preis (ab ca. 419 €)
Empfehlung:
Ideal für Android-User mit einem Sinn für klassisches Uhrendesign — und für alle, die Wert auf Funktionalität und Stil legen.